• Partizipativer Entwicklungsprozess: Die Marke „Kulturstadt Hannover“ wurde mit Kulturakteuren und Wirtschaftsvertretern entwickelt und stellt die Markenidee „Fühl’ die Energie!“ in den Fokus.
• POW als zentrales Element: Der POW verkörpert die Energie der Kultur-Community und dient als Logo, Rahmen und Bühne.
• Gemeinschaftliche Energie: Die Marke repräsentiert Vielfalt und Zusammenhalt Hannovers und bewirbt das Kulturangebot regional und überregional.
Die Branding-Agentur EIGA hat die Marke und Kampagne für die Kulturstadt Hannover entwickelt. Das Projekt wurde in einem partizipativen Prozess gemeinsam mit den Kulturakteuren der Landeshauptstadt umgesetzt. In einer Reihe aufeinander aufbauender Workshops formulierte ein Marken-Komitee die unterschiedlichen Perspektiven auf das kulturelle Angebot und die Ziele des Kulturstadt-Gedankens in einem gemeinsamen Narrativ und der Markenidee: Fühl’ die Energie! An diesem Prozess beteiligt waren u. a. Vertreterinnen und Vertreter von Theatern, Museen, der freien Szene sowie Institutionen wie die IHK Hannover, das Dezernat für Bildung und Kultur, die Messe Hannover, die Gastronomie und die Stadtverwaltung Hannover.
Geballte Nähe, trotz wahrer Größe – Fühl’ die Energie.
Das Herzstück des Designsystems ist der POW. Dieses Symbol verkörpert die Energie, die die kulturelle Gemeinschaft erzeugt, und überträgt die Markenidee: Geballte Nähe, trotz wahrer Größe – Fühl’ die Energie.
Der POW kann sich bei Bedarf von der Wort- und Bildmarke lösen und als Rahmen oder Bühne für die Präsentation des vielfältigen Kulturangebots dienen. Als auffälliges Objekt im Stadtbild zieht er die Blicke auf sich, während er als Pop-up-Bühne Künstlerinnen und Künstlern Raum für Auftritte bietet.
Das flexible Logo-Prinzip sorgt für viel Aufmerksamkeit, bleibt jedoch im Hintergrund, wenn die Kultur im Mittelpunkt steht. Eine besondere Stärke des Konzepts liegt im partizipativen Prozess, denn selbst das Symbol der Kulturstadt Hannover, der Pow im Logo, wurde gemeinsam mit den Kulturakteuren der Stadt ausgearbeitet. Es verkörpert auf einprägsame Art die lebendige Kultur-Community und ihre gemeinschaftliche Energie.
Die neue Marke Kulturstadt Hannover basiert auf dem zuvor vom Kulturdezernat der Landeshauptstadt Hannover angestoßenen AGORA-Prozess.
EIGA ging mit seiner Markenvision als klarer Sieger aus einer Ausschreibung und einem damit verbundenen Wettbewerb hervor, bei dem die zahlreichen Agenturbeiträge anonym und ausschließlich nach ihrer kreativen Stärke bewertet wurden.