Ludwigstraße 31
60327 Frankfurt am Main
Deutschland
www.xplicit.de
xplicit@xplicit.de
+49 (0)69 -97 57 27 -0
fakten
Gründungsjahr: 1994
Mitarbeiter: 20
Geschäftsführung: Alexander Branczyk, Thomas Nagel, Uwe Otto
zum unternehmen
Die »xplicit – Gesellschaft für visuelle Kommunikation mbH« wurde 1994 von Alexander Branczyk, Thomas Nagel und Uwe Otto gegründet. Mit ca. 20 Mitarbeitern in Frankfurt und Berlin sowie dem Produktions-Unternehmen »xplicit works« deckt die Agentur ein breites Spektrum von Dienstleistungen ab.
xplicit konzipiert und entwickelt Kommunikationsstrukturen für die reale und die virtuelle Welt.
Zu den Arbeitsbereichen zählen Interactive Design, Corporate Design, Event Design, die Entwicklung von Leit- und Informationssystemen, Schriftgestaltung und die Betreuung von Publikationen. Neben zahlreichen Schriftentwürfen stammt das grafische Konzept der Zeitschrift »Frontpage« oder das art kaleidoscope ebenso von xplicit wie beispielsweise die Website der Frankfurter Privatbankiers Hauck & Aufhäuser sowie diverse Gestaltungskonzeptionen bspw. für den Rhein-Main-Verkehrsverbund.
Zu den Auftraggebern zählen: ARD.ZDF medienakademie, Auswärtiges Amt, Berlin Biennale, Deutsche Bahn, Dresdner Bank, Duravit, FAZ Institut, Hauck & Aufhäuser, IG Metall, Labyrinth Kindermuseum, Linotype, Logwin AG, Prof. Mäckler Architekten, Topdeq International, Stadt Frankfurt, Städelverein und Städelmuseum, Wolk und Zanders.
xplicit und seine Designer wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter vom Type Directors Club New York, Die 100 besten Plakate, Berliner Type, dem red dot Award und dem Design-Preis Rheinland-Pfalz.
Gastprofessuren, Lehraufträge und Vorträge von Alexander Branczyk und Thomas Nagel unter anderem: Bauhaus-Universität Weimar, Merz-Akademie Stuttgart, UdK Berlin, HfG Offenbach, AVA_Academy of visual arts, FH Dortmund, Goethe-Institut.
xplicit ist Stiftungsmitglied im Rat für Formgebung.
AM Generali
ARD.ZDF Medienakademie
auratis
Berlin Biennale
Bertelsmann
Birkhäuser
Burda
BZgA
Duravit
DLG, Dresdner Bank
Deutsche Bank
Dornier Consult
Europäisches Informationszentrum
Expotechnik
Exponorm
FAZ-Institut
FontShop
IG Metall
Linotype
Labyrinth Kindermuseum
Love Parade
Mäckler Architekten
Reynolds Tobacco
Sal. Oppenheim
Sparda Bank
Staatskanzlei Hessen
Stadt Frankfurt
Städel Museum
Topdeq International
Verkehrsverbünde / -Unternehmen Rhein-Main, Berlin-Brandenburg, Nordhessen, Frankfurt, Offenbach
Pleon
Wolk
Zanders
Zeitbild Verlag.
8.159x angesehen.